Pumpenträger dienen als Verbindungselemente zwischen IEC-Motoren und Hydraulikpumpen. Durch den Einsatz von Pumpenträgern werden Motor- und Pumpenwelle optimal zueinander ausgerichtet. Sie sind aus Aluminium-Druckguss hergestellt und decken die Baugrößen für IEC-Motoren von 63 bis 355 ab.
Mit Antriebskupplungen wird die Kraftübertragung vom Elektromotor auf die Hydraulikpumpe realisiert. Durch ihre flexible Struktur sind sie in der Lage, Fluchtungs- und Winkelfehler zwischen Motor und Pumpe auszugleichen. Geräusche, die durch den Antriebsstrang entstehen, werden zudem gedämpft. Auf Anfrage sind Kupplungen zur Verwendung in gefährdeten Bereichen erhältlich, zertifiziert nach der Norm ATEX 2014/34/EU.
Alle Produktinformationen für Pumpenträger stehen Ihnen als PDF- Download zur Verfügung.
Die Kupplungshälften der Baureihe SG*** ermöglichen eine sichere Kraftübertragung zwischen dem Elektromotor und der Abtriebsseite. Stöße und Vibrationen werden absorbiert sowie radiale Fluchtungsfehler, Winkel- und Axialbewegungen ausgeglichen. Die Montage der Kupplungen kann horizontal/vertikal erfolgen, um Vibrationen und Lastumkehrungen standzuhalten.
Alle Kupplungshälften werden als Standard in der Langversion ausgeliefert, die den gesamten Wellenschaft aufnehmen. Zusätzlich verfügen sie über eine Feststellschraube, die zur Lagesicherung der Kupplungshälfte auf dem Wellenschaft dient. Erhältlich für zylindrische Wellen mit metrischen und amerikanischen Abmessungen sowie für Passfederwellen nach DIN, ISO und SAE.